Budget-Benchmarking für mittelständische Unternehmen

Ihre Budgets sind wahrscheinlich nicht falsch. Aber wissen Sie wirklich, wie Sie im Vergleich zu ähnlichen Betrieben dastehen? Wir zeigen Ihnen, wo Sie stehen und welche Stellschrauben tatsächlich wirken.

Programm ansehen
Budget-Analyse und Vergleichsdaten für mittelständische Unternehmen

Wie wir Budgets vergleichbar machen

Zahlen allein sagen wenig. Erst im Kontext Ihrer Branche, Größe und Region werden sie aussagekräftig.

Methodik der Budget-Vergleichsanalyse

Branchenspezifische Datensätze

Wir arbeiten mit anonymisierten Benchmarks aus über 1.200 deutschen Mittelständlern. Keine theoretischen Modelle, sondern echte Zahlen aus der Praxis.

Kontextuelle Einordnung

Ein Marketingbudget von 8% kann je nach Branche normal oder völlig überzogen sein. Unsere Analysen berücksichtigen Ihren spezifischen Kontext.

Handlungsorientierte Empfehlungen

Sie erhalten keine Zahlenfriedhöfe. Stattdessen klare Hinweise darauf, wo Anpassungen sinnvoll sein könnten und warum.

Was macht unseren Ansatz anders?

Unterschiedliche Ansätze im Budget-Benchmarking
1

Kein Pauschalvergleich

Wir vergleichen nicht einfach Ihre Zahlen mit Durchschnittswerten. Die Segmentierung nach Größe, Region und Geschäftsmodell macht den Unterschied.

2

Transparente Datenquellen

Sie erfahren genau, aus welchen Quellen unsere Benchmarks stammen und wie aktuell sie sind. Meist basieren sie auf Geschäftsjahren 2023 bis 2024.

3

Praxistaugliche Workshops

Ab September 2025 bieten wir begleitende Workshops an, in denen Sie die Ergebnisse mit anderen Teilnehmern diskutieren können.

Häufige Fragen zum Benchmarking

Diese Fragen kommen regelmäßig. Vielleicht ist Ihre auch dabei.

Welche Branchen decken Ihre Benchmarks ab?

Schwerpunkt liegt auf produzierenden Betrieben, Dienstleistern und Handelsunternehmen zwischen 50 und 500 Mitarbeitern. Wenn Sie außerhalb dieser Kategorien fallen, sprechen Sie uns an.

Wie aktuell sind die Vergleichsdaten?

Die meisten Datenpunkte stammen aus 2023 und 2024. Für bestimmte Branchen ergänzen wir sie quartalsweise mit aktuellen Zahlen aus unserem Netzwerk.

Kann ich auch einzelne Budgetposten analysieren?

Absolut. Manche Kunden interessieren sich nur für Marketing oder IT-Budgets. Die Analyse lässt sich entsprechend fokussieren.

Wann starten die nächsten Workshops?

Der erste Workshop-Zyklus beginnt im September 2025 in Dortmund und Köln. Weitere Termine folgen im Frühjahr 2026.

Erfahrung aus der Praxis

Testimonial von Friederike Lindemann

Friederike Lindemann

Controlling-Leitung

„Wir hatten das Gefühl, unsere IT-Ausgaben wären zu hoch. Die Analyse zeigte, dass wir im Branchenvergleich sogar leicht unter dem Median lagen. Das hat unsere interne Diskussion komplett verändert."

Unternehmen: Maschinenbau, 180 Mitarbeiter
Zusammenarbeit: Seit Februar 2024

Bereit für einen ehrlichen Vergleich?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch oder sehen Sie sich unser Programm im Detail an.

Kontakt aufnehmen